Nimm´ dir das Leben…!
Welch´ geniales Wortspiel, musikalisch von dem ebenso genialen Sprachvirtuosen Udo Lindenberg als Hommage an das Leben brillant in Szene gesetzt. Hörenswert. Tiefgang. Ein Stück intelligenter Straßen-Poesie.
Leben. Überleben. Sein. Dasein.
Wenn du dich entscheidest dir DEIN Leben zu nehmen ist das so, als würdest du vom Sozius auf den Fahrersitz krabbeln, das Lenkrad deines Lebens wieder fest in die Hände nehmen. Urheberschaft für dein Leben und Verantwortung für die Ergebnisse deines Tuns und Unterlassens. Ade´ Opfermütze.
Was ist die Botschaft „zwischen den Zeilen“? Was ist die befreiende Botschaft für dein Selbst hinter der scheinbar provokant dahingeworfenen Plattitüde „Nimm´ dir das Leben…!“?
Ja – ganz einfach: Nimm´ dir das, was dir immer schon gehört hast. Dein Leben. Eigentlich ganz einfach und sonnenklar, oder? Ja es stimmt – wir leben in einer Zeit großer Veränderungen. Corona hat uns scheinbar zurückgeworfen auf das “Über-Leben“. Und erinnert uns daran, was wirklich zählt im Leben. Danke Virus für die kreative Energie, die du eröffnet hast.
Und dann die Erinnerung an Ostern. Auferstehung. Leben.
Ich kann mich gut daran erinnern, wie das war als Kind. Karfreitag. Diese Stille, nicht mal Fernsehen oder Winnetou-Schallplatten hören war erlaubt. Und mittags Fisch, nach der Kirche.
Und dann – 3 Tage danach. Ostern. Und das Größte für uns Provinzkinder: Kirmes, Karussell fahren, Zuckerwatte, abends Leberwurstbrot, Ostereier und Dunkelbier mit Opa.
Und dazwischen die Erfahrung: Wir sind frei für Verantwortung. Wozu Schuldgefühle?
Nimm Dir DEIN Leben. Greif nach den Sternen.
Dein Uwe